Atem, Kälte und Transformation.

Der Wim Hof Methode Workshop

Was ist die Wim Hof Methode?

Die Wim Hof Methode verbindet Atemtechniken, gezielte Kälteerfahrung und mentales Training, um das natürliche Potenzial deines Körpers zu aktivieren.

Die drei Säulen der Methode:

  1. Atmung: Tiefe, bewusste Atemübungen zur Sauerstoffanreicherung und zur Regulierung des Nervensystems.

  2. Kälte: Gezielte und sichere Erfahrung, um Fokus, Stärke und Resilienz zu trainieren.

  3. Mindset: Der Schlüssel zur Integration – ruhig, bewusst und fokussiert bleiben, auch wenn es unangenehm wird.

Mit diesen Säulen entwickelst du deine Resilienz, lernst, deine Emotionen in Stresssituationen besser zu steuern, erkennst deine eigenen Fähigkeiten und entdeckst, wie du deine mentalen Grenzen überwinden kannst.

Mit diesem Workshops kannst du:

Stress und Angst reduzieren

Energie, Fokus und Leistung steigern

Dein Immunsystem stärken.

Selbstvertrauen aufbauen

Schnellere Regeneration nach dem Training

Erhöhte Energie und Leistungsfähigkeit

Verbesserte Sauerstoffaufnahme und Ausdauer

Warum mit David?

Ablauf der Erfahrung

Einführung & Theorie

Lerne die wissenschaftlichen Grundlagen der Wim Hof Methode kennen und verstehe, wie Atem, Kälte und mentales Training Körper und Geist beeinflussen.

Atmungserfahrung

Durch gezielte Atemübungen aktivierst du dein Nervensystem, baust Stress ab und findest innere Ruhe und Klarheit. Diese Phase bereitet dich optimal auf die Kälte vor.

Eisbaderfahrung

Ein sicherer und kraftvoller Moment,
um deine mentalen Grenzen zu überwinden. Du lernst, wie du mit bewusster Atmung und Fokus die Kontrolle behältst – selbst im Eis.

Reflexion & Anwendung

Nach dem Eisbad nimmst du dir Zeit, das Erlebte zu reflektieren und in deinen Alltag zu übertragen. So wird die Erfahrung zu einer Quelle von Ruhe und Resilienz.

Hinweise

⚠️Die Teilnahme an dieser Erfahrung ist für gesunde Erwachsene gedacht.
Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Epilepsie oder während der Schwangerschaft sollten nicht teilnehmen oder vorher ärztlichen Rat einholen.